Bundespräsidentenwahl 2010

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

221021906[443126].bmp

 

                 Termin:     14. März 2010

                 Zeit:          7.00 - 14.00 Uhr

                 Ort:           Gemeindeamt

 

Bitte die Wählerverständigungskarten
zur Wahl mitbringen!

 

Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger und jeder Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, der am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen ist, in der Gemeinde St. Margarethen/Sierning am Stichtag, das war der 14. Dezember 2009, einen ordentlichen Wohnsitz hatte und im Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Ist es Ihnen am Wahltag nicht möglich wählen zu gehen, gibt es heuer erstmals auch bei der Gemeinderatswahl die Möglichkeit der Stimmabgabe mittels Briefwahl.

 

Hierzu ist die Ausstellung einer Wahlkarte erforderlich. Diese kann bis 10. März 2010 'schriftlich' (per Mail, Fax oder Brief) und bis 12. März 2010, 12.00 Uhr 'mündlich' am Gemeindeamt beantragt werden. Die Wahlkarte kann persönlich am Gemeindeamt abgeholt bzw. von der Gemeinde an die gewünschte Adresse zugesandt werden, sofern ein postalisches Einlangen vor dem Wahltag noch möglich ist. Die ausgehändigten Wahlunterlagen umfassen das Überkuvert, die Wahlkarte, das Wahlkuvert und den amtlichen Stimmzettel.

 

Stimmabgabe per Briefwahl:

Nach erfolgter Wahl wird der amtliche und/oder der nichtamtliche Stimmzettel in das Wahlkuvert gelegt und dieses in die Wahlkarte gegeben.

Danach muss die Wahlkarte unterschrieben(!) und zugeklebt werden. Anschließend kommt die Wahlkarte in das Überkuvert. Dieses verschlossene Überkuvert kann persönlich, per Boten oder per Post an die Gemeinde übermittelt werden. Die Briefwahlkarte sollte nach Möglichkeit bis spätestens am Wahltag, 14.03.2010 um 6.30 Uhr bei der Gemeinde einlangen. Sie kann jedoch am Wahltag auch persönlich oder von Boten bis zum Schließen des Wahllokales um 14.00 Uhr abgegeben werden.

 

Datei herunterladen: HTML Wahlinformationen des Landes NÖ

22.04.2010