Neujahrsempfang 2009

220179574[442943].jpg

Wenige Wochen nach Beginn des neuen Jahres lud die Gemeinde St. Margarethen zum Neujahrsempfang ins Gasthaus Planer nach Rammersdorf. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Bläserensemble des Musikvereines Ober-Grafendorf / St. Margarethen mit Friedrich Briesch, Klemens Stiefsohn und Johann und Andrea Lechner.
Bürgermeister Franz Trischler konnte an der Spitze der Ehrengäste Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister begrüßen, der in seiner Ansprache besonders die gute Zusammenarbeit zwischen Bezirk und Gemeinde hervorhob und ein Lob für die ausgezeichnete Infrastruktur der Gemeinde aussprach.
Neben Vizebürgermeister Josef Reithner, den geschäftsführenden Gemeinderäten Brigitte Thallauer, Doris Schmidl, Herbert Planer und Franz Ritt waren auch die Gemeinderäte sowie die Gemeindebediensteten vertreten.

Als Ehrenringträgern konnte Franz Trischler neben seinem Vorgänger als Bürgermeister Karl Zuser auch Josef Holzinger, Johann Hölzl, OSR Gustav Klingenbrunner, Gerhard Lagler, Karl Lechner sowie Josef Schmidl willkommen heißen.
Weitere Ehrengäste waren der Kommandant des Polizeipostens Ober-Grafendorf Kontrollinspektor Franz Prankl, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr OBI Karl Hierner, BI Josef Chmela und Verwalter Richard Weiländer, als Vertreter des Roten Kreuzes Ortsstellenleiter Wolfgang Edelböck, von der Straßenbauabteilung des Landes NÖ Hofrat Dipl.-Ing. Helmut Spannagl, Straßenmeister Erich Ringseis, sowie Vertreter der Volksschule, des Kindergartens und der Pfarre St. Margarethen.

In seiner Ansprache blickte Bürgermeister Trischler auf die vielen Aktivitäten und abgeschlossenen Projekte des abgelaufenen Jahres zurück und hob besonders

            * die Eröffnung des Bauhofes und Altstoffsammelzentrum,

            * das Orgelweihfest mit der Neugestaltung des Kirchenplatzes in Zusammenarbeit mit Pfarre und Dorferneuerung,

            * als Straßenbau-Projekte den Gehsteig in Rammersdorf und die Siedlungsstraße in Linsberg,
* und als kulturelle Projekte das neu gestaltete Gemeinde-Museum, das Dorffest, sowie die Veranstaltung „Karner G. Hall“ der Dorferneuerung im Rahmen des Mostviertel-Festivals

hervor.

Die Vorschau auf 2009 dominierten vier große Projekt:
            * die Änderungen des Flächenwidmungsplanes,
            * die Errichtung einer Reihenhausanlage am Höhenweg,
            * die Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Florianiplatz – Hauptstraße und

             * das Kanal- und Wasserleitungsprojekt für Kleinsierning, Oberhofen und Unterradl, nach dessen Abschluss bis auf wenige Ausnahmen die gesamte Gemeinde mit Kanal und Wasser versorgt sind.

 

Nach einem weiteren musikalischen Stück des Bläserensembles standen Ehrungen und Auszeichnungen auf dem Programm.

Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Gemeinde St. Margarethen wurde OSR Gustav Klingenbrunner ausgezeichnet, der die Gemeindechronik in ein wahres und sehenswertes Schmuckstück verwandelt.
Das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Gemeinde St. Margarethen erhielten die langjährige Direktorin der Volksschule OSR Edeltraud Sobotka und der Geschäftsführende Gemeinderat Franz Ritt.

 

Einen handbemalten Glasteller mit dem Wappen von St. Margarethen als Ehrengabe bzw. einen Blumenstrauß erhielten der Ehren-Obmann des Seniorenbundes Karl Lechner, Berta und Klaus Kowar, für den Musikverein Ober-Grafendorf / St. Margarethen Friedrich Briesch, Leopold Lugbauer und Inge Holzgruber sowie Manfred Gundacker für Foto- und Pressetätigkeiten.


Nach einem abschließenden Musikstück lud Bürgermeister Franz Trischler im Namen der Gemeinde zum Buffet ein und in gemütlicher Atmosphäre und guter Stimmung unterhielten sich die Gäste bis spät in den Abend hinein.

 

Die Fotos dazu finden Sie hier!

16.01.2009