Sie befinden sich hier: Startseite > DorfLeben > Fotogalerie Veranstaltungen
Aus der „Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen“ (AGB) entsteht der Verein "Die Bäuerinnen der Gemeinde St. Margarethen". Die „Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen“ (AGB), eine Organisation der Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftsammer, der bäuerlichen Interessensvertretung, und überparteilich, welche im Jahr 1976 gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahre zum größten Frauennetzwerk im ländlichen Raum entwickelt. Ihrem Leitbild entsprechend „natürlich.gemeinsam.lebendig„ versuchen die mehr als 44.000 Mitglieder gemeinsam die Landwirtschaft und ihren Lebensraum, den ländlichen Raum in Niederösterreich, mitzugestalten. Rund 2.000 Veranstaltungen und 65.000 Teilnehmerinnen pro Jahr zeigen, dass die Bäuerinnen zu den aktivsten Organisationen in Niederösterreich gehören. Der thematischen Bogen wird dabei ganzheitlich von „Landwirtschaft & Umwelt“, „Unsere Lebensmittel – Essen & Trinken“, „Persönlichkeit & Partnerschaft“, „Leben in & mit der Natur“, „Kultur & Brauchtum“ bis zu „Bewegen & Wohlfühlen“ gespannt. Für die tolle Leistungsbilanz sind vor allem die gewählten Funktionärinnen verantwortlich: Das sind ca. 2.500 Ortsbäuerinnen und Ortsvertreterinnen, 700 Gemeindebäuerinnen, 63 Gebietsbäuerinnen, 21 Bezirksbäuerinnen und die Landesbäuerin. Alle 5 Jahre werden diese ehrenamtlichen Funktionen gewählt. 2014 war bzw. ist es wieder soweit. Anlässlich der diesjährigen Wahlen entsteht aus der niederösterreichischen Bäuerinnenorganisation eine Vereinsstruktur mit insgesamt 400 Vereinen in allen Regionen Niederösterreichs. Mit dieser Änderung können die Bäuerinnen in Zukunft auch neue Aufgaben wahrnehmen und dabei stark auftreten, mit den bewährten Inhalten sowie den verbesserten rechtlichen Sicherheiten und Möglichkeiten des Vereinsgesetzes. So kam es auch letzte Woche auch in St. Margarethen im Gasthaus Schmidl im Rahmen der Neuwahlen zur Gründung des Vereines "Die Bäuerinnen der Gemeinde St. Margarethen". Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und bisherige Obfrau der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen konnte neben den Mitgliedern auch die folgenden Ehrengäste begrüßen: Kammerobmann Anton Hieger, Gebietsbäuerin Hermine Schaberger, Bäuerinnen-Beraterin Adelheid Grüner, Bürgermeister Franz Trischler, Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer und die Geschäftsführenden Gemeinderäte Herbert Planer und Hannes Kremser. Kammerobmann Anton Hieger führte die Wahl durch. Doris Schmidl, die nicht mehr kandidierte, übergab ihr Amt an die neue Obfrau Sandra Endl, die ebenso wie der gesamte Vorstand einstimmig gewählt wurde, und gratulierte den neu gewählten Vereinsfunktionärinnen: Obfrau: Sandra Endl Obfrau-Stellvertreterin: Regina Huber Kassier: Ingrid Lechner Schriftführer: Renate Weiländer-Rennhofer Kassaprüfer: Anneliese Holzinger-Kern Kassaprüfer: Christa Lechner Ortsbäuerinnen: Judith Pasteiner Feilendorf, Saudorf, Rammersdorf Doris Schmidl Kainratsdorf, Kleinsierning Regina Huber Eigendorf, Wilhersdorf Ingrid Lechner Oberhofen, Türnau Renate Weiländer-Rennhofer (St.) Margarethen, Unterradl Sandra Endl Wieden, Linsberg Zum Abschluss hielt Josef Stangl einen tollen Vortrag zum Thema „Keine Angst vor Konflikten“.
Die Fotos dazu finden Sie hier!
14.05.2014 12:25
Alle Termine