Saubergfest mit Marterlsegnung

Saubergfest mit Marterlsegnung

Neues Marterl am Sauberg geweiht!
Zahlreiche Gäste aus der gesamten Pfarre waren zum diesjährigen Saubergfest gekommen, um der Segnung des neu errichteten „Saubergmarterl“ durch Pfarrer Franz Xaver Hell beizuwohnen. Initiator Johann Bicek begrüßte alle Anwesenden und berichtete, wie er das alte, vermutlich aus dem Jahr 1840 stammende Eisenkreuz, das sich ursprünglich beim Eisweg stand, im Frühjahr 2012 gesucht und gefunden hatte. Der Legende nach wurde das Kreuz dort aufgestellt, um an Pesttote zu erinnern, die hier begraben wurden. Einer eher zutreffenden Überlieferung folgend, erinnert das Kreuz aber an einen Pferdeknecht, der beim Ackern verunglückt ist. Bedauernswert ist auch jener Vorfall am damaligen Ort, bei dem ein Raubmord das Leben eines Menschen beendete.
Um an jene Vorfälle zu erinnern und zum Fürbittgebet, Nachdenken und Verweilen einzuladen, entstand die Idee, dieses Wegkreuz etwas abgehend vom ursprünglichen Platz wieder zu errichten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So wurde dieser Bildstock auf Initiative von Johann Bicek geplant und von Josef Hofstetter im Jahr 2012 aus Holz gebaut, das alte Eisenkreuz wurde von Dina Schagerl restauriert. Nach einigen Worten von Bürgermeister Franz Trischler, nahm Pfarrer Franz Xaver Hell, nach einer kurzen Andacht die Segnung des neuen Marterls vor. Bemerkenswert ist auch der wunderschöne Ausblick über St. Margarethen mit der Kirche im Zentrum, der sich dem Betrachter hinter dem Kreuzstock auftut. Nach dem gemeinsamen Singen des St. Margarethner Liedes wurde beim gemütlichen Teil des Saubergfestes bei Speis und Trank dieses Ereignis gebührend gefeiert.
Höhepunkt des Saubergfestes war die Suche nach der neuen Sauberg-Königin. Dies geschah mittels Losen, die an alle anwesenden Frauen ausgeteilt wurden. Bei der anschließenden Ziehung entschied sich das Glück mit der Los-Nummer 40 für Barbara Frech, die mit einem großen Lebkuchenherzen prämiert wurde und nun für ein Jahr diesen Titel tragen darf.

Die Fotos dazu finden Sie hier!

27.07.2013 21:41